Dokumentation für die oebbApi ========== Allgemeines ----------- **Was brauche ich dafür?** * Einen Server, der die PHP-Files ausführen kann. Es genügt auch ein Freehoster. * PhpQuery in der Version 0.9.5 oder höher. [http://code.google.com/p/phpquery/](http://code.google.com/p/phpquery/) **Was müssen ich beachten?** * Der Code bzw. die API ist nicht von einem Profi, sondern von einem Lehrling im ersten Lehrjahr programmiert worden. Deswegen bitte ich um ausschließlich konstruktive Kritik. * Zu jeder Funktion gibt es auch ein Beispiel. Siehe PDF. * Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Nutzungsbedingungen von [oebb.at](http://oebb.at). [http://www.oebb.at/de/Nutzungsbedingungen/index.jsp](http://www.oebb.at/de/Nutzungsbedingungen/index.jsp) * Es wird keine Haftung übernommen! Sie sind für ihr Handeln selbst verantwortlich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Wenn Sie etwas für einen Lehrling in ersten Lehrjahr spenden möchten, dann können Sie das über diese Links tun. :) 
[Flattr](https://flattr.com/profile/internetztube) [PayPal](https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=TKFLMZMXM3Z64) Station validieren - validate ----------- **Wissenwertes** 1. Es ist zu beachten, dass bei einem Aufruf mehrere Stationen zurückkommen können. 2. Für den weiteren Vorgang wird ausschließlich der name („value“) benötigt. **Useage** | Name | Typ | Beschreibung | Zwingend benötigt | |------|--------|------------------| ----------------- | | name | string | Name der Station | X | **Rückgabewerte** | Name | Typ | Beschreibung | Wird benötigt | |------|-----|--------------| ----------------- | | value | string | Gültiger Name der Station | X | | id | int | Irgend eine ÖBB Stations ID | |